Montag, 3. September 2007

Erlebnisse der anderen Art

Heute war für meinen Kleinen nicht nur der 1. Kindergartentag, sondern generell der 1. Schultag (für Ostösterreich). Ich hatte mit D., der Mutter von C. ausgemacht, dass wir unsere liebsten Kinder um 08:30 Uhr abliefern, um dann nachher auf einen Kaffee zu gehen. Gesagt, getan wobei D. auch noch ihren derzeitigen LAP mitgenommen hat (was so nicht ausgemacht war, aber bitte).

Wir also kurz vor 9 Uhr in die Bäckerei unseres Vertrauens (ein paar Minuten vom Kindergarten entfernt und prominent mitten in Ober St. Veit gegenüber der Volksschule liegend) und zum Glück war der Gastgarten noch ziemlich leer. Doch das sollte sich schlagartig ändern. Als hätte man eine Horde ausgelassen, stürmten die typischen Ober St. Veiter Hausfrauenmuttis das Feld. Heute sogar teilweise in Begleitung ihrer Sie und ihre Brut finanzierenden Ehegesponse. Kein Tisch blieb leer, ein Hin- und Herrücken von Tischen, Stühlen usw. begann und es dauerte einige Zeit bis jeder mit seinem Sitzplatz zufrieden war.

Dazwischen immer wieder: Küsschen, Küsschen, "Nein, wie gut schaust du denn aus!", "Jetzt hamma uns aber lang nicht mehr gesehen", "Wo wart ihr auf Urlaub" und zu guter Letzt der Klassiker: "Du hast abgenommen, hätte dich fast nicht erkannt". Nachdem die Begrüßungsarien vorbei waren, konnte ich eine Studie zum Thema Mode in Angriff nehmen. Zu 98% waren Männlein wie Weiblein und Kindlein nämlich in dunkelblau-weiß angezogen, 1% ganz weiß und 1 % in modischem schwarzen Samt. Ist blau-weiß am 1. Schultag Standard? Habe ich bis jetzt anscheinend verpasst! Gut, dass ich noch ca. 4 Jahre Zeit habe, abzunehmen und mir das Geld für das passende Kostümchen irgendeiner dann aktuellen Marke vom Munde abzusparen und meinen Sohn in entsprechendem Partnerlook zu stylen. Bin ich froh, dass ich nicht dazu gehöre!

Das beste war aber, dass sich die Herrschaften wortwörtlich darüber echauffierten, dass in der Kinderaufbewahrungsanstalt die Betreuungszeiten zwar täglich gesteigert werden, aber erst am Mittwoch der reguläre Unterricht statt findet. Schlimm, dass man beim Latte trinken mit der besten Freundin von allen oder beim Golfspielen mit Geschäftspartner vielleicht noch vom eigenen Nachwuchs gestört wird!

Aber, liebe vom Streß gezeichneten Ober St. Veiter Hausfrauen: Es wird besser. Bald habt ihr wieder die Vormittage für euch zur freien Verfügung, an denen ihr vom Kosmetikstudio zum Tennislehrer pendeln könnt, um dann am Nachmittag eure Zöglinge von der zusätzlichen Englisch-Konversation über die Musikschule zum Origami falten bringen dürft.

So genug gelästert, schließlich will ich es mir ja mit euch nicht verscherzen! Schließlich geht der Kleine auch in Ober St. Veit in den Kindergarten (aber das nur aus praktischen Gründen!)!

Keine Kommentare: